Musikalische Einstimmung in Frankfurt (Oder)

Musikalische Einstimmung aufs Entschlafenengedenken

Dreimal im Jahr bildet das Entschlafenengedenken einen Schwerpunkt im neuapostolischen Kirchenkalender, zuletzt am vergangenen Sonntag, 2. März. Zur Vorbereitung auf die besonderen Gottesdienste in den Gemeinden gab es am Vortag in den Kirchenbezirken Eberswalde und Frankfurt (Oder) musikalische Einstimmungen.

EBERSWALDE

Zum ersten Mal erlebte die Gemeinde Eberswalde einen "Abendausklang" zum Entschlafenengedenken. Gestaltet wurde die musikalische Andacht von Kinder-, Jugend- und Männerchor der Gemeinde. Begleitet wurden die Beiträge von einer Bildershow.

Mit dem Lied "Eine Botschaft voll Erbarmen" wurde die Andacht eingeleitet. Ein Jugendlicher begrüßte die versammelte Gemeinde.

Gebete, die im Rahmen des Entschlafenengedenkens von besonderer Bedeutung sind, dominierten auch musikalisch: Ob durch ein Werk Leon Boellmanns, vorgetragen an der Orgel oder dem Morgengebet aus Peter Tschaikowskys Kinder-/Jugendalbum, interpretiert von Klavier und Violine. Der Kinderchor trug ein neues geistliches Lied vor: „Mut zum Brückenbauen“. Anschließend erklang „Da pacem domine in diebus nostris“ (Gib uns Frieden, o Herr, in unseren Tagen), vertont als Kanon nach einer handschriftlichen Stammbucheintragung von Melchior Vulpius. Der gemeinsame Abschlussgesang „Treff ich dich wohl bei der Quelle“ beendete diese musikalische Abendandacht.

FRANKFURT (ODER)

Im Bezirk Frankfurt (Oder) hatte der Bezirksälteste Stephan Rudolph die priesterlichen Ämter des Kirchenbezirkes mit ihren Ehefrauen sowie die Glaubensgeschwister der Gemeinden Frankfurt (Oder) und Groß Lindow in die Frankfurter Kirche eingeladen. Außerdem war überraschend der Bezirksälteste Wladimir Lasarjew aus Pensa, Russland, mit seiner Ehefrau anwesend.

Es war das erste Mal, dass die Jugend, die Kinder und das Jugendorchester des Bezirkes gemeinsam musizierten. Unter dem Motto „Vater der Liebe“ wurden zur Einstimmung auf den bevorstehenden Entschlafenengottesdienst sehr einfühlsam Lieder aus geistlicher Chor-, Kinder- und Orchesterliteratur interpretiert. Unterstützt wurden sie hierbei von den beiden Bezirksevangelisten Wilfried Loock und Rainer Lundie mit zwei Textbeiträgen zu den Themen „Und überdies besteht zwischen uns und euch eine tiefe Kluft“ (Lukas 16,26) sowie „Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingebornen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“ (Johannes 3,16).

Nach dem Vortrag blieben die Teilnehmer noch eine Weile zusammen, um in herzlicher Atmosphäre noch manchen Gedanken über das Erlebte mit Blick auf den anstehenden Entschlafenendienst auszutauschen.

Zurück
Teilen: