„Bei all unseren Sorgen und Belastungen im alltäglichen Leben haben wir nur eine Bitte: Gehe nicht vorbei o Heiland “. Mit diesem Gedanken begrüßte Bezirksvorsteher Dieter Wendt die zirka 430 Anwesenden am Nachmittag des 15. November 2008 in der Gemeinde Treptow. Der Kinder- und Jugendchor des Bezirks Süd hatte eingeladen. Bereits zuvor wünschte Bischof Udo Knispel viel Freude und das ein jeder Kraft aus den vorgetragenen Liedern ziehen möge.
Unter der Leitung der Jugenddirigenten Rüdiger Raudzus, Daniel Krzok sowie Johannes Gaul sangen die Jugendlichen neben einigen Liedern aus der Chor- und der Jugendchormappe auch Lieder in englischer und lateinischer Sprache.
Wer glaubt, dass Instrumente nur gespielt werden könnten, wurde durch das „Instrumentenqoudlibet“ der Jugend eines besseren belehrt: Bass, Geige, Horn, Klarinette und Flöte wurden nach und nach durch Gesang der Jugendlichen dargestellt, bis das „Orchester“ vollständig war.
Dann kam die Jugend so richtig in Schwung: „I’m so happy, Jesus is my Salavation“ (sinngemäß „Ich bin glücklich, dass Jesus meine Erlösung ist“) wurde, begleitet durch Schnipsen und rhythmische Bewegungen, vorgetragen.
Die Kinder des Bezirkes Süd sangen unter der Leitung der Dirigentinnen Kathleen Majewski, Gabi Gläske und Jeannette Lange: „Herr Jesus wie gut bist du“, „Danke Herr Jesus“ sowie „Asante sana Jesu“, übersetzt: „Wir danken unserem Jesus“, aus ihrem Kinderbuch.
Das „Finale“ brachten die Jugendlichen und Kinder gemeinsam zu Gehör. „Laudato si“. Voller Begeisterung wurde Gott für alles gepriesen, was er Gutes für uns tut.
„Wir sind stolz auf euch und sind gewiss, dass eine Zukunft mit vielen begeisterten Sängerinnen und Sängern gesichert ist.“, mit diesem Worten dankte Bischof Knispel den Vortragenden.
OK