Weihnachtskonzert am Sonntagabend, 7. Dezember, im Internationalen Congress Centrum (ICC): Vor mehr als 4000 Zuschauern haben die 100 stimmgewaltigen Kinder des NAC Capetown Children Choir ihren Auftritt. Am Vormittag feierten die die musizierenden Gäste aus Südafrika mit Kindern aus der Gebietskirche Berlin-Brandenburg bereits einen Kindergottesdienst in der Kirche Berlin-Lichtenberg. Wenige Stunden zuvor waren einige von ihnen zudem als Gäste in der TV-Jubiläumsgala „30 Jahre Ein Herz für Kinder“ und überreichten eine 100.000-Euro-Spende.
"Dear brothers and sisters, dear children. We welcome you this morning in our town and in our church!" Mit diesen Worten begrüßte Bezirksapostel Wolfgang Nadolny die Mädchen und Jungen aus Kapstadt an diesem Morgen im Gottesdienst. Er freue sich sehr, dass aufgrund des Besuchs dieses Chores alle Kinder zu diesem Gottesdienst zusammengekommen seien.
Alles zu seiner Zeit
Seiner Predigt, die ansonsten am Altar simultan ins Englische übersetzt wurde, legte er das Bibelwort aus Galater 4,4-6 zugrunde: "Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau und unter das Gesetz getan, damit er die, die unter dem Gesetz waren, erlöste, damit wir die Kindschaft empfangen. Weil ihr nun Kinder seid, hat Gott den Geist seines Sohnes gesandt in unsre Herzen, der da ruft: Abba, lieber Vater!" Der Bezirksapostel führte aus, dass Gott alles stets zur richtigen Zeit geschehen lasse. Auch die Geburt Jesu sei im richtigen Moment geschehen, da der Glaube an den Erlöser zu jener Zeit bereits schwach geworden sei. So werde auch die Wiederkunft Jesu zur richtigen Zeit geschehen, die allein Gott festlege.
Advent bedeute übersetzt "Ankunft" und sei heutzutage die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Es bedeute aber auch das Warten auf die Wiederunft Jesu. Somit sei "in unserem Leben eigentlich immer Advent", so der Bezirksapostel. Gerade in der Weihnachtszeit seien auch die Kinder damit beschäftigt, Geschenke für die Eltern, Geschwister und Freunde zu kaufen oder zu basteln. Geschenke würden gemacht, um anderen zu zeigen, wie sehr sie geliebt seien. "Gott schenkte uns seinen Sohn, um uns zu zeigen, wie sehr er uns liebt." Die Geburt Jesu sei das großartigste Geschenk Gottes für uns. "Wir als Gotteskinder können Gott ebenfalls Geschenke machen, indem wir hilfsbereit und aufmerksam sind und bereit sind, zu vergeben."
Neben Musikbeiträgen des Kinderorchesters und -chors aus Berlin-Brandenburg gestaltete auch der Capetown Children Choir mit einigen Stücken den Gottesdienst mit.
Unterstützung für Familien pflegebedürftiger Kinder
Bereits gestern war eine Abordnung des Chores zu Gast in der ZDF-Jubiläumsgala "30 Jahre Ein Herz für Kinder" mit Thomas Gottschalk. Der Initiator der Benefizkonzerttour und Geschäftsführer des Vereins Kids2Kids, Andreas Müller, überreichte in der TV-Show der Aktion "Ein Herz für Kinder" einen Scheck über 100.000 Euro. Das Geld hatten die zum Teil aus ärmlichen Verhältnissen stammenden südafrikanischen Kinder bei ihrer Tournee durch Europa eingenommen. In Deutschland stehen seit vergangenem Freitag insgesamt sechs Städte auf dem Tourplan.
Außer "Ein Herz für Kinder" unterstützt der Chor auch weitere Projekte, unter anderem profitiert ein österreichisches Ferienpflegeheim, in welchem an MPS erkrankte Kinder aus Deutschland, Österreich und Tschechien Urlaub machen können, von den Konzerterlösen. MPS, Mukopolysaccharidose, ist eine seltene, genetisch bedingte Stoffwechselkrankheit, die das Leben der jungen Patienten erheblich verkürzen kann. Ein weiterer Teil der Spenden ist für das "Child Welfare" Projekt in Südafrika vorgesehen.
Die zwischen 8 und 14 Jahre alten Chorkinder wurden mittels eines Castings aus 30.000 Bewerbern ausgewählt. Nach ihren Auftritten in Frankfurt am Main und Berlin werden sie Düsseldorf, Hamburg, Oldenburg und Bochum ansteuern. Insgesamt rechnen die Veranstalter mit rund 25.000 Besuchern und einem Reinerlös von 250.000 Euro. Auch der Verkauf der zum Konzert erschienen Weihnachts-CD sei bereits gut angelaufen. Auf dieser CD ist neben dem südafrikanischen Chor auch die Sängerin Déborah Rosenkranz mit einigen Musikern der "Söhne Mannheims" zu hören. Déborah Rosenkranz begleitet die Kinder auf ihrer Tournee.
Für weihnachtliche Stimmung bei den Veranstaltungen sorgt zudem ein traditioneller Christkindlmarkt. Vor und nach den Konzerten haben die Besucher die Möglichkeit, kleine Andenken und handgefertigte Weihnachtsprodukte zu erwerben.
Ein ausführlicher Bericht über das Berlin-Konzert des NAC Capetown Children Choir folgt.
KG/thg