Diese Zeilen aus dem Lied „Brich herein, süßer Schein“ (GB 409) bildeten das Motto für das diesjährige Singen für Ruheständler am Samstag, dem 3. November. Dieser besondere Zuhörerkreis – die Amtsträger in Ruhe mit ihren Frauen sowie auch die Witwen der Amtsträger – sollte wieder durch Musikvorträge Zuwendung und Wertschätzung erfahren.
In unserer Kirche in Berlin-Lichtenberg waren Sänger aus dem Bezirk Königs Wusterhausen und das Orchester II angetreten, um mit einem vielfältigen Programm alle Versammelten zu erfreuen und auch einzustimmen auf den Sonntag, den Gedenktag der Entschlafenen.
Bezirksapostel Nadolny leitete den Nachmittag mit Gebet und einigen Worten ein. Dann folgten vier Programmteile, die jeweils mit der Rezitation einer Strophe des eingangs genannten Liedes begannen. Der gemischte Chor und das Orchester übermittelten in ihren Vorträgen zunächst Trost und Zuversicht. Danach setzte der Kinderchor des Bezirks Königs Wusterhausen einen besonderen Akzent. Die hellen Kinderstimmen ermunterten zum Loben und Danken und begeisterten alle mit ihrem mit gekonntem Vortrag. In den beiden letzten Vorträgen gaben Solisten, Chor und Orchester der Verbindung zu den Ewigkeitsbereichen besonderen Ausdruck, wonach dann der Nachmittag mit dem Gebet des Bezirksapostels und dem von allen gesungenen „Brich herein, süßer Schein“ ausklang.