Auch anderthalb Wochen nach dem Ende des ersten Europa-Jugendtages (EJT) in Düsseldorf, ist die Begeisterung unter den Jugendlichen und ihren mitgereisten Betreuern ungebrochen. In einem Schreiben an die Gemeinden in Berlin und Brandenburg warb Bezirksapostel Wolfgang Nadolny jetzt darum, die "Welle der Freude" nicht so schnell wieder abflachen zu lassen.
In dem Rundschreiben dankt der Leiter der Gebietskirche Berlin-Brandenburg zunächst allen, die zum Gelingen dieses einzigartigen Ereignisses beigetrugen. "Ohne die vielen fleißigen Hände, die vielen Opfer in materieller wie in ideeller Weise und ohne die starke Gebetsunterstützung hätte ein solches Fest niemals stattfinden und zu einem solchen Erfolg werden können", so der Bezirksapostel. Die Teilnehmer des Jugendtages seien von der Atmosphäre der Begeisterung förmlich mitgerissen worden.
Die nach Düsseldorf gereisten Jugendlichen fordert er auf, in ihren Gemeinden über ihre Eindrücke zu berichten. "Lassen wir das Erlebte in die Länge wirken gemäß dem Jugendtagsmotto: Christus - meine Zukunft!" Gleichzeitig warb der Bezirksapostel um Verständnis, sollte die Begeisterung auf diejenigen, die nicht beim EJT dabei waren, befremdlich wirken: "Die Fotos, Videos und Erzählungen unserer jungen Geschwister von den einzelnen Veranstaltungen können eventuell etwas ungewohnt sein. Es war eben ein Jugendtag. Und junge Menschen machen halt gern einmal etwas ein wenig anders als die ältere Generation."
"Botschafter der Lausitz"
Rund 21 in die Lausitz zurückgekehrten Jugendlichen freuten sich unterdessen darüber, dass auch die örtliche Presse an ihrer Reise nach Düsseldorf Anteil nahm. Die Lausitzer Rundschau nannte die Jugendlichen aus den Gemeinden Hoyerswerda, Lauta, Senftenberg und Lauchhammer "Botschafter der Lausitz", da sie mit typischen Regionalprodukten wie Leinöl und einem Riesenfass Spreewaldgurken zum EJT gereist waren.
T-Shirts als Erinnerung
Neu aufgelegt wird, aufgrund vielfacher Nachfragen, ein Jugendtags-T-Shirt, das die Helfer am Gebietskirchenstand trugen und von ihnen selbst kreiert worden war. Bedruckt mit dem aus Theodor Fontanes Gedicht "Herr von Ribbeck auf Ribbeck" entliehenen Motto "Komm doch ma rüba ...!" lud es die EJT-Gäste zum Besuch des Berlin-Brandenburger Infostands ein.
Das Shirt aus 100 Prozent Baumwolle wird in den Größen S bis XXL angeboten und kann absofort auf der Jugendseite der Gebietskirche bestellt werden.
Weitere Impressionen
Der Europa-Jugendtag 2009 war am Sonntag, 24. Mai, mit einem Festgottesdienst in der Düsseldorfer LTU arena zu Ende gegangen, an dem mehr als 46.000 Gläubige teilnahmen. Zum umfangreichen Jugendtagsprogramm, das von Donnerstag bis Samstag in den Messehallen geboten worden war, waren rund 32.000 Jugendliche und Jugendbetreuer aus fast allen Ländern Europas und darüber hinaus angereist. Die meisten von ihnen hatten auch auf dem Messegelände übernachtet.
Ausführliche EJT-Eindrücke finden sich auf der offiziellen Jugendtags-Homepage www.ejt2009.eu. Impressionen aus regionaler Sicht gibt es auf der Jugendseite der NAK Berlin-Brandenburg, jugend.nak-bbrb.de.
thg