und ein Kinderchor umrahmen den Gottesdienst.

Engel im Alltag

Am Sonntag, 11. März 2012 hatte Bezirksapostel Wolfgang Nadolny die Kinder aus den Gemeinden in Berlin und Brandenburg zu einem zentralen Gottesdienst eingeladen. Er legte dem Gottesdienst das Bibelwort aus dem Matthäusevangelium zugrunde: „… da traten die Engel zu ihm und dienten ihm.“ (Mt 4, aus 11)

In seiner Predigt führte er zahlreiche biblische Geschichten an, in denen Engel eine wichtige Rolle spielen. Zum Beispiel die Geschichte des Jakob, der Engel im Traum auf einer Himmelsleiter hinauf- und herabsteigen sieht, oder auch der Engel und die himmlischen Heerscharen auf dem Feld, die von der Geburt Jesu künden.

Selbstverständlich gebe es auch heute noch Engel, so der Bezirksapostel. Auf der Leinwand zeigte sich passend ein Bild eines Krankenbettes, mit Arzt, Schwestern und Patient: die „Engel in weiß“ beispielsweise. Doch nicht nur Ärzte bezeichne man als Engel. Jeder könne ein Engel sein - etwa, indem man im Haushalt helfe oder ein Kind, das traurig in der Schule in der Ecke stehe, tröstend in den Arm nehme. „Ich gebe euch jetzt eine Aufgabe“, so der Bezirksapostel. „nicht als Hausaufgabe für nächste Woche, sondern als Aufgabe für das Leben: Seid selbst Engel im Alltag! Das ist nicht immer leicht. Aber ihr könnt das.“

1153 Gottesdienstteilnehmer fanden sich in der Gemeinde Berlin-Lichtenberg ein. Um die Predigt für die Kinder anschaulicher zu gestalten wurden Bilder der biblischen Begebenheiten auf eine Leinwand projiziert.

KG

Zurück
Teilen: