Jubiläum im Berliner Bezirk Lichtenberg: Vor 30 Jahren wurde das neuapostolische Gotteshaus am Münsterlandplatz geweiht. Die Gemeindemitglieder feierten dieses Ereignis an einem Festwochenende.
Die Feierlichkeiten wurden mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, den 31. Januar 2009 eingeleitet. Neben zahlreichen Informationsangeboten über die Neuapostolische Kirche begeisterte die Besucher und Gemeindemitglieder eine historische Fotoausstellung sowie eine Präsentation zum damaligen Baugeschehen. Eine Chorgruppe sowie das Instrumentalensemble der Gemeinde wechselten sich mit musikalischen Beiträgen der Orgel ab. Neben geistlicher Chormusik erklangen auch Werke von Albinoni und Mozart. Als interessierte Besucherin wurde auch die Lichtenberger Bezirksbürgermeisterin Christina Emmerich vom Vorsteher der Gemeinde, Hirte Stefan Gräbel, begrüßt.
Am Sonntag, den 1. Februar feierte der Vorsteher des Kirchenbezirks Berlin-Ost, der Bezirksälteste Bernd Retzlaff, mit mehreren hundert Gläubigen einen Festgottesdienst zum Jubiläum. In seiner Predigt hielt er zunächst Rückblick auf die vergangenen 30 Jahre und nannte einige markante Ereignisse und Zahlen aus der Chronik der Gemeinde. Der Bezirksälteste verwies ferner auf die hohe Bedeutung der Dankbarkeit für Gottes Hilfe und seinen Segen, den die Gemeindemitglieder in ihrem Gotteshaus bisher erlebt hätten.
Unmittelbar nach dem Festgottesdienst lud Gemeindevorsteher Gräbel die Gläubigen zu einem Brunch ein. Bei belegten Brötchen und Getränken boten eine Präsentation mit Höhepunkten aus 30 Jahren Gemeindeleben und viele Bilder Gesprächsstoff.
Fast auf den Tag genau vor 30 Jahren, am 28. Januar 1979, wurde die Zentralkirche am Münsterlandplatz durch den damaligen Leiter der Neuapostolischen Kirche Berlin, Bezirksapostel Wilhelm Pusch, feierlich als Gotteshaus geweiht. Zuvor mussten die Gemeindemitglieder ihre alte Kirche in der Normannenstraße auf Drängen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR aufgeben. Der durch die Regierungsbehörden errichtete Neubau am Münsterlandplatz entstand binnen eineinhalb Jahren und bietet über 1500 Gottesdienstteilnehmern Platz.
Bei dem Gebäude handelt es sich um den größten Kirchenbau der Neuapostolischen Kirche in den neuen Bundesländern. Die Kirche dient der Gebietskirche Berlin-Brandenburg bis heute als Zentralkirche und wird oft für besondere und überregionale Gottesdienste genutzt.
DR