Mauern überwinden, Grenzen überwinden - das sind Ausdrücke, die in der Gebietskirche Berlin-Brandenburg einen ganz besonderen Klang haben. Diese Begriffe stellte der Bezirksapostel in seiner Predigt in der Gemeinde Falkensee am 1.1.2008 in den Mittelpunkt: "Denn mit dir kann ich Kriegsvolk zerschlagen und mit meinem Gott über Mauern springen." (Psalm 18,30) Er rief dazu auf, auch im kommenden Jahr aus dem christlichen Glauben heraus mit der Realität umzugehen.
So ist jedem noch verborgen, was die Zukunft bringen wird. Auseinandersetzungen und Kämpfe sind möglicherweise im neuen Jahr nicht zu vermeiden. Dabei bezog sich der Bezirksapostel auf Epheser 6, 12 ("Denn wir haben nicht mit Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern mit Mächtigen und Gewaltigen ... mit den bösen Geistern unter dem Himmel."). So kann man mit nagendem Zweifel zu kämpfen haben: Wir beten zu Gott - und nichts geschieht. Auch Egoismus, das persönliche im-Vordergrund-stehen-müssen, kann solche Kämpfe verursachen. Der Bezirksapostel rief dazu auf, aus dem Glauben heraus die Dinge zu bewältigen, die auf jeden einzelnen einstürmen. Der Glaube an Gott und seinen Sohn kann in den Momenten, in denen wir beinahe zu verzweifeln scheinen, die nötigen Impulse geben, trotzdem die Situation zu bewältigen.
Bezirksältester Abt, der zweite Bezirksälteste des Bezirkes Berlin-Nordwest, erinnerte an das biblische Beispiel der Stadt Jericho. Dort fielen durch besonderen Glauben vorher uneinnehmbare Mauern. Auch der Hirte Motzkus (Gemeinde Charlottenburg) verwies auf ein Bild aus der Bibel, den König Hiskia, der von einem Engel des Herrn ganz "irdische" Unterstützung erfuhr.
Der Bezirksälteste Bernd Thiel rundete diese Gedanken ab, und rief dazu auf, nicht mit dem Schlimmsten zu rechnen, sondern mit Gott! Er riet, nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern mit Gott über Mauern hinweg zu gehen.
Bezirksapostel Nadolny konnte in diesem Gottesdienst das Sakrament der Heiligen Versiegelung spenden. Die Brüder Alexander Rose und Torsten Rösler (beide Falkensee) wurden zu Diakonen für die Gemeinde gesetzt, Diakon Stefan Lehmann (ebenfalls Falkensee) empfing die Ordination zum Priesteramt.