Plakat der "Langen Nacht der Religionen"

"Lange Nacht der Religionen" und "Woche der Sprache und des Lesens" in Berlin – die Neuapostolische Kirche ist dabei

Die Gebietskirche Berlin-Brandenburg wird sich in diesem Jahr an zwei neuen gesamtberliner Projekten beteiligen. Es sind dies die erstmals in Berlin durchgeführte "Lange Nacht der Religionen" und die erstmals in allen Berliner Bezirken veranstaltete "Woche der Sprache und des Lesens".

Stellvertretend für alle anderen Gemeinden im Stadtgebiet beteiligt sich die Gemeinde Berlin-Lichtenberg mit einer Veranstaltung am Samstag, 1. September 2012 von 19 bis 23 Uhr an der "Langen Nacht der Religionen", einer Initiative im Rahmen des "Berliner Dialogs der Religionen." Mit einem Informationsangebot, ergänzt durch musikalische Darbietungen, stellt sich die Kirche vor.

Gleich vier Gemeinden beteiligen sich an der ersten "Woche der Sprache und des Lesens in Berlin", die unter der Schirmherrschaft von Christina Rau vom 1. bis 9. September 2012 stattfindet. Die bunte Veranstaltungsreihe unter Einbeziehung vieler Institutionen soll unter anderem "Zugang zur Sprache und Literatur" vermitteln und dazu beitragen "die Schönheit der Sprache als Kommunikations- und Verständigungsmittel" zu entdecken. Eine Beteiligung der Kirche bot sich an, weil Sprechen, über Glaube und Gott, und Lesen, zum Beispiel in der Heiligen Schrift, wichtige Elemente der neuapostolischen Glaubenspraxis sind.

Die Gemeinde Berlin-Wilmersdorf  gestaltet am 2. September um 16 Uhr unter der Überschrift "Bab Ylo-Nische SpRachver(w)/rrung?" einen Themennachmittag zum Mitmachen für Kinder zur Geschichte des Turmbaus zu Babel.

Um Redewendungen, die ihren Ursprung in der Heiligen Schrift haben, geht es am Sonntag, 2. September um 17 Uhr in der Gemeinde Berlin-Prenzlauer Berg bei der Veranstaltung "'Sprüche klopfen' – Bibel als Ursprung von Sprache und Jargon".

In der Gemeinde Berlin-Charlottenburg wird am Dienstag, 4. September um 19.30 Uhr unter dem Titel "Wortschöpfung – Wortgewaltig – Wortreich" die Sprach- und Ausdruckvielfalt der Heiligen Schrift(en) beleuchtet.

Und in der Gemeinde Berlin-Spandau  wird es am Donnerstag, 6. September, um 19.30 Uhr eine Lesung dreier Gleichnisse Jesu geben. Musikalische Beiträge ergänzen die Veranstaltungen. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

MM

Allgemeine Informationen über die "Lange Nacht der Religionen"
Woche der Sprache und des Lesens

Gemeinde Berlin-Lichtenberg, Münsterlandstraße 50, 10317 Berlin
Gemeinde Berlin-Wilmersdorf, Ravensberger Str. 16, 10709 Berlin
Gemeinde Berlin-Prenzlauer Berg, Dunckerstr. 31, 10439 Berlin
Gemeinde Berlin-Charlottenburg, Werningeroder Str. 10, 10589 Berlin
Gemeinde Berlin-Spandau, Triftstr. 10, 10585 Berlin

Zurück
Teilen: