Eingeladen zum Gottesdienst sind neben der Gemeinde Rüdersdorf auch die Glaubensgeschwister aus der Gemeinde Petershagen

Gemeinden Rüdersdorf und Petershagen blicken gemeinsamer Zukunft entgegen

Veränderungen im Kirchenbezirk Frankfurt (Oder): Am Mittwoch, den 29. Oktober 2008, setzte Bezirksapostel Wolfgang Nadolny den Bezirksevangelisten Wilfried Loock, der gleichzeitig in der Gemeinde Rüdersdorf als Vorsteher tätig war, in den Ruhestand und beauftragte den Vorsteher der Gemeinde Petershagen, Priester Gerd Buley, künftig auch der Gemeinde Rüdersdorf als Vorsteher zu dienen. Gleichzeitig gab der Bezirksapostel bekannt, dass die Kirche in Rüdersdorf nach einer grundlegenden Rekonstruierung der zukünftig vereinigten Gemeinde Petershagen/Rüdersdorf als gemeinsame Versammlungsstätte dienen soll.

Eingeladen waren zu dem Gottesdienst in der Rüdersdorfer Kirche auch die Gemeinde Petershagen sowie alle aktiven und bereits im Ruhestand befindlichen Vorsteher des Kirchenbezirks Frankfurt (Oder) sowie die Leiter der Bezirke Frankfurt (Oder) und Berlin-Ost.

Die wichtigen Entscheidungen teilte der Bezirksapostel den Anwesenden noch vor Beginn des eigentlichen Gottesdienstes mit. Bezirksevangelist Loock, der dieses Amt seit 16 Jahren inne hatte, werde aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand treten. Die Schwere seiner bereits vor sechs Jahren eingetretenen Erkrankung und die Belastungen aus der Amtstätigkeit seien für den Bezirksevangelisten kaum noch zu tragen, so der Bezirksapostel.

Anschließend teilte er den Mitgliedern beider versammelten Gemeinden mit, dass der bisherige Plan, die Gemeinden Rüdersdorf und Petershagen an einem neuen Standort in einem neuen Kirchenbau zu vereinigen, aus Kostengründen nicht realisiert werden könne. Da ein solcher Neubau mit mindestens 600.000 Euro zu Buche schlagen würde und weitere erhebliche Kosten für Ankauf und Erschließung eines neuen Grundstücks zu erwarten seien, habe er sich nach reiflicher Überlegung und in Absprache mit dem für die Gemeinden zuständigen Apostel Klaus Katens dazu entschlossen, stattdessen das Kirchengebäude in Rüdersdorf im kommenden Jahr grundlegend rekonstruieren zu lassen, damit dieses dann der vereinigten Gemeinde Petershagen/Rüdersdorf als neue Versammlungsstätte dienen könne. Diese Lösung sei angesichts einer Kostenersparnis gegenüber einem Neubau von mehr als 50 Prozent wirtschaftlich die vertretbarere. Da die Bauarbeiten an der Kirche in Rüdersdorf wahrscheinlich ein halbes Jahr dauern werden, soll für diese Zeit ein Saal angemietet werden, der beiden Gemeinden Raum für gemeinsame Gottesdienste gewähren soll.

Am Ende des Gottesdienstes verabschiedete der Bezirksapostel den Bezirksevangelisten und Vorsteher der Gemeinde Rüdersdorf, Wilfried Loock, wie angekündigt in den Ruhestand. Der 57-jährige hatte sich zuvor in seinem letzten Predigtbeitrag darüber erfreut gezeigt, dass viele Weggefährten, sowohl noch aktive als auch Ruheständler, erschienen waren. Den versammelten Gemeinden versicherte er: "Ich trete nur von meinem Amt in den Ruhestand, nicht aber von meiner Gotteskindschaft."

Der Bezirksapostel hob das ausgeglichene Wesen des Bezirksevangelisten hervor: "Ich habe ihn nie aus der Haut fahren sehen". Auch seine Krankheit habe er angenommen und getragen und dabei immer die helfende Hand Gottes spüren dürfen. Dies möge auch in Zukunft so bleiben.  

Die Gemeinde Rüdersdorf wird ab sofort vom Vorsteher der Gemeinde Petershagen, Priester Gerd Buley, geleitet.

Zurück
Teilen: