In zwei Kirchenbezirken erlebten die Kinder Anfang September aufregende Wochenenden: Im Kirchenkreis Eberswalde kamen die jungen Christen am Werbellinsee zusammen, die Kinder des Bezirks Frankfurt/Oder trafen sich in Spreenhagen. Eine Woche später gab es ein Zusammentreffen der Jüngsten der Gemeinden Rangsdorf und Berlin-Wilmersdorf in Groß-Machnow.
Am Samstag, den 6. September, starteten die Kinder des Kirchenbezirks Eberswalde in ein aufregendes Wochenende, das unter dem Motto "Alles, was uns glücklich macht" stand. Rund 76 Kinder trafen sich kurz vor 10 Uhr in der "Europäischen Jugenderholungs- und Begegnungsstätte Werbellinsee" mit ihren Betreuern.
Nachdem der Vorsteher des Kirchenkreises Eberswalde, Bezirksältester Thomas Härm, die Kinder begrüßt hatte und alle gemeinsam Mittag gegessen hatten, gab es – nach der ersten "Herausforderung" Betten beziehen – einiges zu tun: Die Kinder erkundeten das Gelände, sammelten Holz für ein Lagerfeuer am Abend, übten Bibelszenen ein und bereiteten den Gottesdienst am folgenden Tag vor: Ein Opferkasten wurde gebaut, Blumenschmuck, ein Plakat sowie ein Kreuz gestaltet, wobei auch noch Zeit für eine Eispause blieb. Anschließend wurde Fußball gespielt und auf dem Spielplatz getobt. Dank des warmen Wetters war sogar Baden möglich. Außerdem wurden Lieder für den Gottesdienst geprobt.
Beim Lagerfeuer am Abend war auch Apostel Hans-Jürgen Berndt mit dabei. Er leitete auch den Kindergottesdienst am Tag darauf, der um 13.30 Uhr begann. Die Predigt über ein Wort aus dem Lukasevangelium – "Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, dem wird euch aufgetan", war ganz auf die Kinder bezogen. Mit einem Mikrofon ging der Apostel durch die Reihen und bezog sie aktiv in den Gottesdienst ein.
Gegen 15 Uhr holten die Eltern ihre erfreuten, aber auch erschöpften Kinder von ihrem Wochenendausflug ab.
"Komm, sag es allen weiter!"
Am gleichen Wochenende trafen sich auch die Kinder aus den Gemeinden des Kirchenbezirks Frankfurt/Oder. Ihr Ziel war die NAK-Begegnungsstätte Latzwall in Spreenhagen. Für sie stand am Sonnabend vor allem die Vorbereitung auf den Kindergottesdienst am Sonntag auf dem Programm.
Begonnen wurde mit einer gemeinsamen Probe für Kinderchor und -musikgruppe. Begeisterte junge Sänger und Musikanten bereiteten ihre Lieblingslieder aus dem Kinderliederbuch "Stimmt mit ein" vor. Danach wurde der Altar von Kindern festlich geschmückt.
Am Sonntag wurden die kleinen und großen Teilnehmer des Kindergottesdienstes nicht wie sonst üblich von den Amtsbrüdern in schwarzen Anzügen empfangen, sondern von farbenfroh gekleideten "Konfirmanden in spe" herzlich begrüßt. Auch in den Gottesdienst wurden die Kinder vom Leiter des Kirchenbezirks Frankfurt/Oder, Bezirksältesten Stephan Rudolph, intensiv einbezogen. Ihnen wurde Jesus Christus als Freund, der das Handeln bestimmen sollte, vorgestellt. Das Abschlusslied "Komm, sag es allen weiter ..." fasste die Begeisterung in musikalisch in Worte. Nach dem Mittagsimbiss standen Sport, Spiel und Basteln im Mittelpunkt.
Wochenende in Groß Machnow
Eine Woche später erlebten die Kinder der Gemeinden Rangsdorf und Berlin-Wilmersdorf wie schon in den Vorjahren gemeinsame Tage, auf Einladung von Glaubensgeschwistern, die in Groß Machnow, einem Nachbarort von Rangsdorf, wohnen, kirchlich aber in Wilmersdorf Zuhause sind. Nach der Anreise am Samstag, 13. September, wurde zur Stärkung Kuchen gereicht, anschließend standen unterhaltsame Wettkämpfe im Ballspielen, Ping-Pong-Ball-Fangen, Kekspfeifen und Luftballon-Zerplatzen auf dem Programm.
Für den Gottesdienst unter freiem Himmel am Tag darauf fertigen die Kinder selbstständig Blumenschmuck und Kirchenemblem an. Zelt, Altar und Bänke wurden gemeinsam mit tatkräftigen Helfern aufgebaut.
Beim traditionellen Abendessen gab es Grillwürstchen und selbstgemachte Hamburger. Als alle Schlafplätze in Zelten und im Wohnzimmer eingerichtet waren, brachte das Lagerfeuer eine gemütliche, friedvolle und einschläfernde Stimmung. Beim Vorlesen der Gute-Nacht-Geschichten schliefen viele Kinder schnell ein.