Für die neuapostolischen Christen in Berlin und Brandenburg hatte auch der diesjährige Erntedanktag, Sonntag, 4. Oktober 2009, ein besonderes Gepräge: In den Kirchen waren die Altäre reich geschmückt, im Mittelpunkt der Predigten stand das Thema Dankbarkeit. Einige Gemeinden stimmten sich bereits zuvor auf diesen besonderen Tag ein. In Friedersdorf bei Königs Wusterhausen beispielsweise beteiligte sich der Chor der örtlichen neuapostolischen Gemeinde erstmals am Erntefest.
Das alljährliche Friedersdorfer Erntefest, das bereits am 19. September gefeiert wurde, ist ein eher ein volksfestliches Ereignis. Eingestimmt wurde es am Vorabend durch ein Konzert in der Evangelischen Kirche Friedersdorf, das von sieben Chören aus der Region gestaltet wurde. Erstmalig beteiligte sich an diesem Auftritt auch der Chor der neuapostolischen Kirchengemeinde Friedersdorf.
Der evangelische Pfarrer Sven Tiepner hatte zum Konzert eingeladen und es unter das Motto "Klänge zwischen Himmel und Erde" gestellt. Hierzu hatten die verschiedenen Chöre jeweils Teilprogramme ausgearbeitet. Neben dem evangelischen und dem neuapostolischen Kirchenchor gehörten auch der Prieroser Frauenchor, der Singekreis Wildau, der Gospelchor und die Liedertafel Senzig 1894 sowie der Kirchenchor Reichenwalde zu den Aufführenden. Außerdem trug die Kantorin Saiko Yoshida-Mengk zwei Stücke auf der Orgel vor.
Klänge zwischen Himmel und Erde
Zum Konzertbeginn um 19 Uhr war nahezu jeder Platz in der Kirche besetzt. Unter den Zuhörern herrschte zunächst eine gespannte Stille, die sich während der Vorträge immer mehr in Begeisterung verwandelte. In seinen Moderationen regte Pfarrer Tiepner zum Nachdenken an, wie sich das Motto des Abends mit dem Erntedankfest in Beziehung setzen lasse. Entsprechend hatten auch die Chorwerke vornehmlich "Erntedank" zum Thema. Neben anspruchsvollen geistlichen Stücken erklangen auch Volks- und Heimatlieder.
Nach einer kurzen Pause in der Mitte des Programms konnten sich die Zuhörer bei einem Orgelstück auf die weiteren musikalischen Vorträge einstimmen. Anschließend folgten eine kurze Andacht mit geistlichen Gedanken des Pfarrers Tiepner und der Auftritt des neuapostolischen Gemeindechores. Dessen Beiträge bezeugten vor allem die Taten und die Allmacht Gottes. Die Chorstücke "Wirf dein Anliegen auf den Herrn", "Die Himmel rühmen" und "Gott lobsingen" fanden Anklang bei den Zuhörern.
"Du meine Seele, singe"
Für den musikalischen Abschluss des Abends war der Reichenwalder Kirchenchor zuständig, dessen Aufforderung, das Lied "Du meine Seele, singe" mitzusingen, viele Konzertbesucher nachkamen. Zum Abschluss gab Pfarrer Tiepner den Anwesenden irische Segenswünsche in Gedichtform mit auf den Weg. Außerdem kündigte er die Wiederholung eines solchen Chortreffens an, worüber sich die Dirigenten und Sänger der Chöre freuten. Auch der Chor der neuapostolischen Gemeinde Friedersdorf wolle bei einem nächsten Konzert gerne wieder mitwirken, hieß es.
KR/AK/thg