Dieser Freitag hatte für die Stadt Lübben ein besonderes Gepräge: Nach alter Tradition wurde am 17. September das Spreewaldfest mit einem Konzert der Chöre der Stadt und des Umlandes in der Paul-Gerhardt-Kirche eröffnet. Zirka 800 Besucher nahmen daran teil.
Motto des Abends war der Ausspruch Martin Luthers: „Denn wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang.“
Der ökumenische Kirchenchor, der Stadtchor, der Frauen- und Männerchor der Stadt Lübben, ein Kinderchor der evangelischen Grundschule sowie verschiedene Chöre aus den umliegenden Dörfern spannten einen Bogen von geistlichen Gesängen wie „Sollt ich meinen Gott nicht singen“ oder „Der Herr ist mein Hirte“ bis hin zu traditionellen Volksliedern, die besonders die Freude am Leben zum Inhalt haben.
Auch der Chor der Neuapostolischen Kirche der Stadt beteiligte sich an diesem Ereignis. Er beschloss das Konzert mit Abendliedern. Unter Anderen mit dem Kanon“ Herr bleibe bei uns“ unterlegt mit Strophen des Liedes „Der Mond ist aufgegangen“.
MK/jel