
Zur Advents- und Weihnachtszeit herrscht in Kirchengemeinden traditionell Hochbetrieb. Wie man sich in den neuapostolischen Gemeinden in Berlin und Brandenburg in diesem Jahr auf das Weihnachtsfest einstimmt, zeigen die Impressionen auf dieser Seite, die fortlaufend ergänzt werden.
Bestensee musiziert für einen guten Zweck
Zu einem Benefizkonzert lud die Gemeinde Bestensee am 3. Advent ein: Chöre und Instrumentalisten brachten am Samstag, 15. Dezember, fast 60 Anwesende in Weihnachtsstimmung. Insgesamt kamen dabei mehr als 1600 Euro Spenden zusammen, die nun der Kinder- und Jugendarbeit im Ort zugute kommen sollen. Den Scheck nahm Bürgermeister Klaus-Dieter Quasdorf (l.) nach dem Konzert von Gemeindevorsteher Enrico Kleinschmidt entgegen entgegen.
Zehlendorf: Kindermusical zu Weihnachten
Vor 250 Zuschauern führten Kinder und Jugendliche der Gemeinde Berlin-Zehlendorf am Samstag, 18. Dezember, die Weihnachtsgeschichte als Musical auf. Die rund 30 Akteure taten dies für einen guten Zweck: Rund 700 Euro Spenden, die an diesem Abend gesammelt wurden, gingen an die kinderrheumatische Ambulanz der Charité.
Festliches Singen in der Gemeinde Marienfelde
Am 12. Dezember fand am Nachmittag nach dem Gottesdienst ein festliches Singen im Advent statt. Der Chor erfreute Gemeindemitglieder und Gäste mit weihnachtlichen Liedern und Instrumentalbeiträgen. Auch die Kinder hatten sich gut vorbereitet und ernteten für ihren Beitrag großen Applaus. Anschließend war man noch bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, Salaten und vielem mehr gesellig beieinander. Für die weniger Kälteempfindlichen bestand auch die Möglichkeit, unter dem Heizpilz im Kirchengarten direkt vom Grill leckere Rostbratwürste zu genießen.
Brandenburg-Görden: Weihnachtsliedersingen in Klinikum
Am 16. Dezember 2010 umrahmte eine Sängergruppe der Gemeinde Brandenburg-Görden im Asklepios Fachklinikum Brandenburg die Weihnachtsfeier auf einer Station. Neben den Gesangsvorträgen des Chores wurden auch bekannte Weihnachtslieder gemeinsam gesungen. Zwei Tage später fand die jährliche Weihnachtsfeier mit den Glaubensgeschwistern aus der Klinikumsstation „Görden 2“ in der Gemeinde statt.
Weihnachtssingen des Berliner Schulchores
Am Montag, den 20. Dezember 2010 fand in der trotz des Winterwetters vollbesetzten Gemeinde Berlin-Charlottenburg das alljährliche Weihnachtssingen des Schulchores statt. Neben Vorträgen des Mädchen- und Dirigentenchores war zudem der Chor der gastgebendenden Gemeinde Charlottenburg Mitgestalter des Abends. Das Programm stand unter dem Motto: „In deinem Lichte sehen wir das Licht“. Entsprechend trugen die Chöre Stücke wie „Der Morgenstern ist aufgedrungen“, „Brich an du schönes Morgenlicht“ oder „Mache dich auf und werde Licht“ vor. Den Abschluss des Abends bildete das vom Charlottenburger Chor vorgetragene „Verleih uns Frieden“ von Felix Medelssohn Bartholdy.
Adventszeit in Eberswalde
Weihnachtsfeier der Gemeinden Zepernick und Biesenthal
Nach einem Adventssingen am 5. Dezember 2010 in der Gemeinde Zepernick und folgenden Weihnachtsliedersingen am 14. Dezember 2010 im Seniorenheim Berlin-Buch - über sieben Etagen -, erlebten über 130 Geschwister und Gäste der Gemeinden Zepernick und Biesenthal am 18. Dezember 2010 ihre gemeinsame Weihnachtsfeier.
Die Feier fand im Max-Delbrück-Centrum (MDC) in Berlin-Buch statt. Höhepunkt war die Vorstellung eines hergestellten Gemeindemodells des Kirchengebäudes Zepernick aus Holzfeinarbeit. Ein Mitglied der Gemeinde leistete hier eine gelungene Überraschung!
Am 14. Dezember 2010 erfreute der Chor der Gemeinde Biesenthal über 50 Senioren des Heimes „Pro Seniore“ am Wukensee in Biesenthal mit Adventsliedern. Die sehr große Beteiligung der Senioren resultiert aus sehr guter und regelmäßger Verbindung der Gemeinde zur Heimleitung und den Mitbewohnern. Im Anschluss folgte ein vom Bürgermeister genehmigtes Adventssingen auf dem Biesenthaler Weihnachtsmarkt, was sehr großen Anklang fand.
Advent in der Gemeinde Finow
In den Räumen der Begegnungsstätte am alten Finower Bahnhof waren am Sonnabend, dem 4. Dezember, 57 Gemeindemitglieder zu der diesjährigen Adventsfeier zusammengekommen. Am 3. Adventswochenende folgten die Adventsfeiern der Jugend und der Kinder. Am Sonntag erlebten dann 60 Zuhörer das traditionelle Advents- und Weihnachtssingen, welches durch den Chor, das Orchester sowie den Kinder- und Frauenchor der Gemeinde gestaltet wurde. Diese Gruppen erfreuten dann auch am 4. Advent die Zuhörer im Seniorenheim. Weitere Informationen und Bilder unter: finow.nak-bbrb.de.
Adventskonzert in Berlin-Rudow
Rund 140 Anwesende lauschten am Samstag, 11.12.2010 dem 1-stündigen
Adventskonzert der Gemeinde Rudow. Vortragende des gemischten und des
Kinderchores erfreuten mit klassischen und ausgefallenen Stücken rund um das
Weihnachtsfest. Die Orgel brachte unter anderem das Allegretto con XVIII
Variazioni "Ah vous dirai-je Maman" mit 12 aus 18 Variationen über das Thema
"Morgen kommt der Weihnachtsmann" zu Gehör, und die Kinder gaben zum
Abschluss eine Zugabe mit "Rudolph the Red-Nosed Reindeer". Im Anschluss an
die Stunde, durch die der Bezirksvorsteher Dieter Wendt geführt hatte,
wurden auf dem Kirchengrundstück heiße Waffeln, Grillwurst und -fleisch
sowie Glühwein, Kaffee und Kinderpunsch verköstigt.
Vorweihnachtsliches Basteln: Bad Belzig
Zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag trafen sich am 18. Dezember 2010 die Mitglieder der Gemeinde Bad Belzig mit ihren Gästen in ihrer Kirche. Es wurde gemeinsam musiziert, gebastelt, liebevoll der Weihnachtsbau geschmückt und nebenbei Kaffee getrunken. Die Stimmung des Nachmittags drückten viele Anwesende so aus: "Es war ein Weihnachtsnachmittag wie zu hause in friedevoller Gemeinschaft".
Advent in Brieselang
Am Sonnabend, den 27. November 2010 veranstaltete das Pflegeheim in Friesack, indem auch die Neuapostolische Kirche monatlich Gottesdienste hält, einen Weihnachtsmarkt. Der Chor der Gemeinde Brieslang verbreitete dabei mit einigen Weihnachtsliedern und Instrumentalstücken zusätzliche weihnachtliche Atmosphäre.
Am Sonntag, den 5.Dezember 2010 fand in der Gemeinde Brieselang ein festliches Singen zur Weihnachtszeit statt. Gemeindechor und Kinderorchester umrahmten mit weihnachtlichen Melodien das Beisammensein. Im Anschluss daran fanden sich Geschwister nd Gäste zu einem gemütlichen Beisammensein am Grill und am Lagerfeuer im dem Hof der Kirche zusammen.
Falkensee: Singen und Musizieren im Advent
Am 3. Advent fand in der Gemeinde Falkensee das Singen und Musizieren im Advent statt. Nicht nur in der Gemeinde sondern auch in der ganzen Stadt wurde dies über den "Falkenseer Adventskalender" mit Plakaten und auf der Homepage der Stadt publiziert. So blieb in der Kirche nicht ein einziger Platz unbesetzt: mehr als 240 Besucher haben die musikalischen Akzente, die durch die Kinder, die Jugend, den gemischten Chor aber auch durch das kleine Orchester und das Bläserensemble gesetzt wurden, genossen.
Besonders erwähnenswert: das Mundharmonika-Trio, das sich in den letzten Monaten neu gebildet hat. Spontaner Applaus verdeutlichte die Begeisterung der Zuhörer bei diesem doch eher außergewöhnlichen Vortrag eines Weihnachtsliedes auf diesem Instrument. Nach dem Singen konnten alle noch den Weihnachtsmarkt auf dem Kirchengrundstück genießen. Hier war für alles gesorgt: Kuchen, Crepés, Hot-Dog´s, Waffeln, Gegrilltes, Glühwein und natürlich Musik von den Bläsern... Fazit: Ein begeisternder Nachmittag...
Jugendchorkonzert anlässlich der Angerweihnacht Falkensee
Am 27. November 2010 fand ein Konzert des Jugendchors der Gemeinden Falkensee, Falkensee-Finkenkrug und Brieselang mit Gesang und Instrumentalbegleitung, anlässlich der alljährlichen Angerweihnacht, in der Evangelischen Kirchengemeinde in Falkensee-Falkenhagen statt. Den Auftakt gestaltete der Dirigent mit ein paar kurzen Gedanken zum Advent und dankte dem Pfarrer der Gemeinde für die Einladung.
Das rund vierzigminütige Programm begann mit dem Kanon „Gloria-Ehre sei Gott in der Höhe“, gefolgt von einer Mischung altbekannter Weihnachtsliedern wie „O du Fröhliche“, „Leise rieselt der Schnee“ mit moderneren Klängen wie zum Beispiel das englische Weihnachtslied „Christmas Lullaby“ von John Rutter.
Den Abschluss bildete der gemeinsame Gesang vom Chor und Publikum des wohl bekanntesten Weihnachtsliedes „Stille Nacht, heilige Nacht“.
Weihnachtsfeier der Gemeinde Berlin-Schmargendorf
Impressionen von der Weihnachtsfeier der Gemeinde Schmargendorf am Sonntag, 5. Dezember.
Bezirk Brandenburg: Adventssingen in der Wiesenburger Kunsthalle
Am Sonnabend, 4. Dezember 2010, fand in Wiesenburg das diesjährige Adventssingen des Projektchores des Bezirks Brandenburg unter der Leitung von Andreas Radde statt. Die Anwesenden in der gut gefüllten Kunsthalle wurden durch die Beiträge des Projektchores und weiterer Chöre und Instrumentalgruppen auf die Adventszeit eingestimmt werden. In seinen Begrüßungsworten forderte Bezirksältester Gunter Volland die Anwesenden symbolisch auf, in ihrem Adventskalender jetzt "die Tür der Freude" zu öffnen. Am Ende des Konzertes lud er zu einem Gebet ein, in welchem er insbesondere den Wunsch nach Frieden für alle Menschen zum Ausdruck brachte. Eine Woche zuvor waren bereits die Bewohner des Seniorenwohnparks Treuenbrietzen und ihre Angehörigen vom Projektchor erfreut worden.