
Zur Advents- und Weihnachtszeit herrscht in Kirchengemeinden traditionell Hochbetrieb. Wie man sich in den neuapostolischen Gemeinden in Berlin und Brandenburg in diesem Jahr auf das Weihnachtsfest einstimmt, zeigen die Impressionen auf dieser Seite, die fortlaufend ergänzt werden.
Andacht zum Heiligen Abend in Berlin-Spandau
Am 24. Dezember fanden sich Gemeindemitglieder und Gäste in der Kirche Berlin-Spandau zu einer Andacht zum Heiligen Abend ein. Vorträge des Jugendchors, Instrumental- und Gedichtbeiträge, eine Lesung der Weihnachtsgeschichte und auch gemeinsam gesungene Weihnachtslieder stimmten die Anwesenden auf die Festtage ein.
„Turmblasen“ aus den oberen Fenstern der Gemeinde Humboldthain
Unter dem Motto "Dass es weithin erschalle“ fand am 21. Dezember um 18 Uhr das traditionelle vorweihnachtliche Turmblasen in der Gemeinde Humboldthain statt.
Nach dem Gruppenfoto am Tannenbaum im Kirchenschiff gab das Blasorchester für gute zwei Stunden Weihnachtslieder zum Besten und stimmte rund 200 Zuhörer auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Selbst das Nieselwetter konnte die gute Stimmung nicht trüben. Zudem sorgten Waffeln und Glühwein für leibliches Wohl und gute Stimmung.
Adventsaktivitäten der Gemeinde Eberswalde
Zum Adventssingen der Gemeinde Eberswalde am 13. Dezember 2008 wurden die Geschwister und Gäste schon vor der Tür von einer Bläsergruppe empfangen. Im Mittelpunkt stand die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas-Evangelium. Die Kinder der Gemeinde stellten das Geschehen von der Ankündigung der Geburt Jesu bis zu seiner Geburt schauspielerisch und musikalisch dar. Dazu wurden im Vorfeld Requisiten angefertigt und die passenden Gewänder ausgesucht.
Die vorgetragenen Lieder entsprachen dieses Mal insbesondere den Wünschen der Geschwister aus der Gemeinde Eberswalde.
Die anschließenden Weihnachnachtsfeiern der Jugend und der Gemeinde fanden mit frohgesinntem Jahresrückblick und kulinarischer Lust und Laune am 19. und 20. Dezember 2008 statt.
Kinder und Jugendliche erfreuten außerdem die Bewohner der Altersheime in Eberswalde, durch Gesang und Instrumentalmusik, unter anderem in den Pflegeheimen „Im Wolfswinkel“, sowie im Altenheim „Herberge zur Heimat“.
Brandenburg: Fläming-Gemeinden und Groß Kreutz feiern Weihnachten
Marzipanfahrt der Humboldthainer Senioren nach Lübeck
Am Samstag, den 20. Dezember trafen sich 40 Senioren der Gemeinde Berlin-Humboldhain, um gemeinsam mit dem Bus für einen Tag nach Lübeck zu reisen. Nach etwa dreieinhalb Stunden Fahrt durch vernebelte Landschaften und leicht verschneite Felder erblickten die Reisenden das Wahrzeichen Lübecks, das Holstentor. Vorbei an den Patrizierhäusern an der Trave und dem Museumshafen begab man sich in das "Weihnachtsgewühl" und verteilte sich auf die sieben Weihnachtsmärkte um die Altstadtromantik zu genießen. Manch einen zog es zum großen Dom St. Marien, in dem es etwas ruhiger war. Einige entdeckten auch zufällig das Gebäude der Neuapostolischen Kirche in der Innenstadt. Ob Restaurant oder Bratwurststand - jeder fand etwas zu Essen. Auch der Lübecker Marzipanspeicher war schnell gefunden. Im Café Niederegger sahen sich die Senioren einer großen Menschenmenge gegenüber, die geduldig auf einen Platz im Café wartete. Doch zum Glück gab es die begehrte Lübecker Marzipantorte auch in zahlreichen anderen Cafés.
Adventsmusik und Weihnachtsmarkt in der Gemeinde Falkensee
Das diesjährige Singen und Musizieren im Advent der Gemeinde Falkensee fand am Sonntag, den 14. Dezember unter dem Motto "Kommt und lasst uns Christus ehren" statt. Zahlreiche Zuhörer erlebten einen Nachmittag mit Vorträgen des gemischten Chores sowie des Männer-, Frauen-, Jugend- und Kinderchores in der Kirche in Falkensee. Auch ein Streich- und Blasorchester bot anspruchsvollen musikalischen Hörgenuss. Im Anschluss lud ein von der Jugendgruppe initiierter Weihnachtsmarkt zum Verweilen ein. Im beheizten Zelt wurde den Besuchern ein gemütlicher Markt mit Getränken, Speisen und Verkauf von Weihnachtsartikeln geboten. Speisen und Getränke waren kostenlos. Jedoch baten die Jugendlichen um Spenden. Mit dem Erlös von mehr als 700 Euro werden sie ihre Reise zum Europa-Jugendtag 2009 finanzieren.
Gemeinde Berlin-Humboldthain: Seniorenfeier mit Lichterfahrt
23 Senioren der Gemeinde Berlin-Humboldthain trafen sich am Dienstag, den 9. Dezember in ihrem Kirchengebäude zum Adventskaffee am Weihnachtsbaum. Anschließend holte sie ein Bus zu einer Lichterfahrt durch die Hauptstraßen Berlins ab. Die vielen erleuchteten Straßen und der Lichterglanz der Weihnachtsmärkte stimmten auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.
Gottesdienst und Konzert in Berlin-Marienfelde
Am 3. Adventssonntag fand in der Gemeinde Berlin-Marienfelde ein Gottesdienst mit anschließendem Konzert statt. Der Chor stimmte mit dem Stück "Ewiger Vater" von Michael Haydn den festlichen Gesang in der ebenso festlich geschmückten Kirche an. Besonderen Beifall erhielten die Kinder, die die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihrem Liedvortrag erfreuten. Nach dem Konzert wurde in geheizten Zelten einen Imbiss angeboten. Frische Rostbratwurst vom Grill, selbstgemachte Salate und Kuchen sowie Glühwein waren im Angebot.Am 3. Adventssonntag fand in der Gemeinde Berlin-Marienfelde ein Gottesdienst mit anschließendem Konzert statt. Der Chor stimmte mit dem Stück „Ewiger Vater“ von Michael Haydn den festlichen Gesang in der ebenso festlich geschmückten Kirche an. Besonderen Beifall erhielten die Kinder, die die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihrem Liedvortrag erfreuten. Nach dem Konzert wurde in geheizten Zelten einen Imbiss angeboten. Frische Rostbratwurst vom Grill, selbstgemachte Salate und Kuchen sowie Glühwein waren im Angebot.
Adventskonzerte und Weihnachtsfeier in Beeskow und Fürstenwalde
Am 1. und 3. Advent luden die Gemeinden Beeskow und Fürstenwalde zu festlichen Adventskonzerten ein. Dabei fanden die Vorträge des Kinderchores und der Instrumentalgruppe, der ebenfalls mehrere Kinder angehören, bei den Zuhörern besonderen Anklang. Nach den Konzerten konnten sich die Akteure und Zuhörer mit Weihnachtsgebäck, Kaffee und Glühwein stärken. Am Samstagnachmittag vor dem 3. Advent trafen sich die Mitglieder der Gemeinden Beeskow und Fürstenwalde noch zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier in Fürstenwalde, auf der nicht nur Kaffee und Kuchen zur Freude der Anwesenden beitrugen, sondern auch die musikalischen Zugaben der Kinder und Senioren.
Adventskonzert in der Dorfkirche Alt-Marienfelde am 5. Dezember
Bereits zum zweiten Mal gaben der Chor der Gemeinde Berlin-Marienfelde zusammen mit dem Kantor der evangelischen Kirchengemeinde Marienfelde, Peter-Michael Seifried, ein Adventskonzert. An diesem Wochenende fand auch der traditionelle Weihnachtsmarkt "Rund um die Dorfkirche" und der Bauernmarkt bei Bauer Lehmann statt. Viele kamen, die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt. Zum Repertoire des Konzertes zählten unter anderem das Weihnachtslied "Nun sei willkommen Herre Christ", welches ein kleiner Frauenchor vortrug. Auch die Improvisationen "O sanctissima, o piissima", die Peter-Michael Seifried an der Frobenius-Orgel erklingen ließ, zeugten von der Vielfalt der Vorträge.
Zepernick: Weihnachtsfeier im Max-Delbrück-Centrum
Die Gemeinden Zepernick und Biesenthal erlebten am Samstag, 13. Dezember 2008 in den Räumen des Max-Delbrück-Centrums (MDC) in Berlin-Buch ein gemütliches Zusammensein in adventlicher Athmosphäre. Dafür sorgten die Vorträge der Kinder und Erwachsenen, sowie viele kulinarische Köstlichkeiten.
Den Höhepunkt bildete an diesem Wochenende das festliche Adventssingen am Sonntag, 14. Dezember 2008, bei dem die Kinder der Gemeinden einmal mehr Mittelpunkt des Geschehens waren.
Bad Freienwalde: festliches Singen und Musizieren
Am Samstag, den 13. Dezember 2008 trafen sich die Glaubensgeschwister der Gemeinde Bad Freienwalde im Kirchengebäude zu festlicher Adventsmusik mit anschließendem Festimbiss mit Kaffee und Kuchen.

Adventszeit in der Gemeinde Gransee
Adventskonzert in der Gemeinde Berlin-Spandau
Am Samstag, den 6. Dezember fand um 15 Uhr in der Gemeinde Berlin-Spandau ein festliches Musizieren zum Advent statt. Den musikalischen Rahmen bildeten das Orchester II der Gebietskirche Berlin-Brandenburg sowie der Kinder-, Jugend- und Gemeindechor der Gemeinde Spandau. Mit einem Augenzwinkern kündigte Bezirksevangelist Helmut Kasper nach den Musikvorträgen das traditionelle Spandauer Hoffest als den "wahren Spandauer Weihnachtsmarkt" an. Dort hatten alle die Gelegenheit, sich bei Waffeln, gebrannten Mandeln, Bratwurst und vielem mehr zu unterhalten. Die Kinder freute besonders der Besuch des Nikolauses und das gemeinsame Plätzchen backen.
Berlin-Weißensee: Festliches Singen und Musizieren am zweiten Advent
Am 6. Dezember 2008 fand in der Gemeinde Berlin-Weißensee das Singen und Musizieren in der Adventszeit statt. Kinder-, Schwestern- und Männerchor sowie der Chor der Gemeinde und die Instrumentalgruppe "legten Gästen und uns eine schöne Weihnachtsvorfreude in die Seele", so der Vorsteher der Gemeinde, Hirte Dirk Lux. Bezirksältester Bodo Thurmann, Bezirksvorsteher des Kirchenbezirkes Berlin-Nord richtet zum Abschluss des Nachmittags das Augenmerk auf die "neue Weihnachtsbotschaft" aus Offenbarung 22, Vers 20: "Ja, ich komme bald."
Gemeinde Werder: Bezirksjugendchor singt im Seniorenheim
Am 30. November 2008, dem ersten Adventssonntag, gab es Besonderes zu hören: Auf den Etagen des Seniorenheims erklangen Advents- und Weihnachtslieder, vorgetragen durch den Bezirksjugendchor, einen Männerchor und Instrumente. Im Anschluss fanden sich die Jugendlichen noch zu einem Imbiss in der Gemeinde Werder ein.
(Wir bitten, die Qualität der Aufnahmen zu entschuldigen. Vielen Dank.)
Schmerwitz: Adventsmusik in der Seniorenresidenz
Am 29. November 2008 fand in der Seniorenresidenz ein vorweihnachtliches Singen und Musizieren statt. Über die örtliche Presse hatte die Heimleitung dazu auch die Angehörigen de Heimbewohner zum Konzert eingeladen, dass von den Chören der Gemeinden Wiesenburg und Belzig ausgerichtet wurde. Nach den Vorträgen war auch hier ein Beisammensein mit den Bewohnern und Besuchern bei Kaffee und Kuchen vorbereitet.
Treuenbrietzen: Musik im Advent im Seniorenheim
Am Vorabend des ersten Advent fand ein vorweihnachtliches Singen und Musizieren im Seniorenwohnheim Treuenbrietzen statt. Ausgerichtet wurde es traditionell vom Bezirksjugendchor des Kirchenbezirkes Brandenburg und dem Chor der Gemeinde Brück. Neben den Bewohnern und der Heimleitung wurden auch die Angehörigen der Senioren eingeladen. Bezirksältester Gunter Volland, Leiter des Kirchenbezirkes, wies in seiner Ansprache darauf hin, dass die Quelle des besungenen Friedens und der Freude Jesus Christus sei. Seinen Abschluss fand das Beisammensein mit dem altbekannten Weihnachtslied „O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit“. Im Anschluss an das Konzert konnte ein Adventsbasar im Foyer besucht werden, auf dem neben gegrillten und gebackenen Dingen auch Punsch und Kaffee angeboten wurden.
Berlin-Humboldthain: Weihnachtsfeier und Musik zum 1. Advent
Am Nachmittag des 1. Advent fanden sich die Glaubensgeschwister der Gemeinde Berlin-Humboldthain zu einem Weihnachtssingen und einer anschließenden Weihnachtsfeier in ihrer Kirche ein. Bereits am Vormittag waren sie zu einem Gottesdienst mit musikalischem Schwerpunkt zusammengekommen.
Falkensee-Finkenkrug: Musik und Weihnachtsmarkt
Die Gemeinde Falkensee-Finkenkrug veranstaltete am Sonntag, den 30. November 2008 ein Adventssingen mit Lied- und Instrumentalvorträgen. Im Anschluss hatten alle Interessierten die Möglichkeit, einen kleinen Weihnachtsmarkt mit seinen Angeboten zu besuchen: An Stelle einer Weihnachtsfeier konnte auf dem Kirchenhof Süßes und Deftiges verspeist oder auch mitgenommen werden. Der Basar und Trödelmarkt war ein gut besuchter Stand. Adventsgestecke, leckere Spezialitäten aus der Küche, aber auch Bücher, Spielzeuge oder Dekorationsstücke wechselten den Besitzer. Der Erlös des Basars und Trödelmarktes soll zu Gunsten des Europa-Jugendtags 2009 verwendet werden.
Berlin-Kladow: Adventsbrunch
Auf die Glaubensgeschwister der Gemeinde Berlin-Kladow (Kirchenbezirk Berlin-Nordwest) wartete am Sonntag, den 30. November 2008 im Anschluss an den Gottesdienst ein Novum: Ein gemeinsamer Brunch. Tee, Kaffee oder Glühwein bei Kerzenlicht, Brötchen, Gulaschsuppe, Hackbraten, Käseschneemänner oder Lachs - für jeden war etwas dabei. Die Kinder konnten Ihren Naschdrang mit Plätzchen und Lebkuchen stillen. Bereits einen Tag hatten sich Gemeindemitglieder zum Vorbereiten und Schmücken der Kirche, insbesondere des Altars, getroffen. Das von allen Seiten positiv aufgenommene und ungezwungene Beisammensein gab gute Gelegenheit den neuen Vorsteher im Gespräch näher kennenzulernen.